Uro - Onkologie - VOLGA
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | Clinicaltrials.gov | DRKS |
---|---|---|---|---|
D910PC00001 | 2020-005452-38 |
Eine randomisierte, offene, multizentrische Phase-III-Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit von Durvalumab in Kombination mit Tremelimumab und Enfortumab-Vedotin oder Durvalumab in Kombination mit Enfortumab-Vedotin zur perioperativen Behandlung von Patienten, die nicht für Cisplatin geeignet sind oder Cisplatin nicht erhalten möchten und die sich einer radikalen Zystektomie bei muskelinvasivem Blasenkrebs unterziehen
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Vergleich der Wirksamkeit von Durvalumab + Tremelimumab + EV im Vergleich zur Zystektomie hinsichtlich pCR-Rate und EFS
Sekundäre Prüfziele
Vergleich der Wirksamkeit von Durvalumab + Tremelimumab + EV im Vergleich zur Zystektomie hinsichtlich pCR-Rate, EFS, OS, EFS24, OS5, DFS, pDS-Rate, DSS und des metastasenfreien Überlebens (metastasis-free survival, MFS)
Diagnose
- Urothelkarzinom der Blase
Patientenmerkmale
Alter
18 -
Studiendesign
Phase III, Multizentrisch, Prospektiv, Dreiarmig, Open Label, Randomisiert
Dokumente (passwortgeschützt)
(noch keine Dokumente)
Prüfzentren
Köln
Klinik für Urologie, Uro-Onkologie Köln
Studienbüro
- Tel.+49 (0)221 478 82112
- Urologie-Studienkoordination@uk-koeln.de
Studienzentrum Urologie
Status
Aktiv
Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)
Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. med. Axel Heidenreich
Stellvertretender Prüfer
- Univ. Prof. PD Dr. Pia Paffenholz
Studienkontakt im Prüfzentrum
- B.Sc. Anne Sophie Fervers
- Tel. 82113
- anne.fervers@uk-koeln.de