3. Internationales Kölner Uro-Onkologie Symposium
Innovationen und Kontroversen in der Therapie des Nierenzell- und Urothelkarzinoms
25.06.2021 - 26.06.2021
Die Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und Roboter-assistierte Chirurgie der Uniklinik Köln lädt zum 3. Internationalen Uro-Onkologie Symposium ein. Schwerpunkt des diesjährigen Symposiums werden Innovationen und Kontroversen in der Diagnostik und Therapie des Nierenzell- und Harnblasenkarzinoms darstellen. Die Übersichtsvorträge sowie die Pro-und-Contra Debatten sind wiederum in interdisziplinäre Falldiskussionen eingebettet, an denen Sie sich aktiv beteiligen können und sollten.
Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung stattfinden, so dass für niemanden kommunikative Barrieren bei Fragen oder Diskussionsbeiträgen vorhanden sein sollten.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor und melden sich frühzeitig für das Symposium an.
Kontakt
Dr. Heike Diekmann
Congress Communication Consulting
E-Mail info@heikediekmann.de
Telefon +49 221 801499-0
Anmeldegebühren
Fachärztin / Facharzt: 100,– €
Assistenzärztin / Assistenzarzt: 50,– €
GeSRU Mitglieder: 40,– €
Studentin / Student: frei
Die Veranstaltung ist über die Akademie der Deutschen Urologen bei der Ärztekammer Nordrhein mit vsl. 12 CME-Punkten zur Anerkennung angemeldet.
Radisson blu Hotel
Messe-Kreisel 3, 50679 Köln
Telefon +49 221 277200
www.radissonblu.com/de/hotel-koeln
- Prof. Dr. Laurence Albiges, Gustave Roussy, Paris (F)
- PhD Axel Bex, Royal Free Hospital, London, (UK)
- Prof. Dr. Mauricio Brausi, Klinikum Modena, (IT)
- Sia Daneshmand, University Southern California, (US)
- Dr. Susan Foller, Uniklinik Jena, (D)
- Prof. Dr. Jochen Fries, Uniklinik Köln, (D)
- Prof. Dr. Viktor Grünwald, Uniklinik Essen, (D)
- Prof. Dr. Matthias Guckenberger, Zürich, (CH)
- Prof. Dr. Arndt Hartmann, Uniklinik Erlangen, (D)
- Dr. Florian Hartmann, Uniklinik Köln, (D)
- Priv.-Doz. Dr. Stefan Hauser, Uniklinik Bonn (D)
- Prof. Dr. Axel Heidenreich, Uniklinik Köln, (D)
- Kees Hendricksen, NCI Amsterdam, (NL)
- Prof. Dr. Ruth Knüchel-Clarke, Uniklinik Aachen, (D)
- Prof. Dr. Vsevolod Matveev, Moskau, (RUS)
- Priv.-Doz. Dr. Günter Niegisch, Uniklinik Düsseldorf, (D)
- Prof. Joan Palou, Barcelona (ES)
- Prof. Dr. David Pfi ster, Uniklinik Köln (D)
- Priv.-Doz. Dr. Maria de Santis, Charité Berlin, (D)
- Prof. Dr. Manuela Schmidinger, Uniklinik Wien, (AU)
- Prof. Dr. Andres Schrader, Uniklinik Münster, (D)
- Prof. Dr. Shahrokh Shariat, Uniklinik Wien, (AU)
- Prof. Dr. Alessandro Volpe, Uniklinik Novara, (IT)
Die Summe der Zuwendungen wird für Raum-/Technikmiete, Referentenhonorare/-reisekosten und Teilnehmerbewirtung verwendet. Die Sponsoren werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Alle Inhalte des wissenschaftlichen Programms sind produkt- und firmenneutral gestaltet. Etwaige Interessenkonflikte werden offengelegt.
Gesellschaft zur Förderung der Forschung der Urologischen Universitätsklinik Köln e.V.
Kerpener Str. 62, 50937 Köln