Uro - Onkologie - Libertas

PrüfplancodeISRCTNEudraCTClinicaltrials.govDRKS
56021927PCR3020

Eine offene, randomisierte, prospektive Phase-3-Studie über eine intermittierende Androgenentzugstherapie (ADT) mit Apalutamid-Monotherapie bei Teilnehmern mit metastasiertem kastrationsempfindlichem Prostatakrebs (mCSPC)

Status: Aktiv

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

- Es sollte festgestellt werden, ob die intermittierende Androgendeprivationstherapie (ADT) ein nicht unterlegenes radiographisches progressionsfreies Überleben (rPFS), gemessen am 18-monatigen ereignisfreien Überleben, ermöglicht und die Belastung durch Hitzewallungen, gemessen als 18-monatiger Schweregrad, verringert.
bereinigter Hitzewallungs-Score für Teilnehmer mit mCSPC, die nach 6-monatiger Behandlung mit der Kombinationstherapie aus Apalutamid und ADT einen PSA-Wert <0,2 ng/ml erreichten

- 18-monatige radiologische progressionsfreie Überlebensrate. Die radiologische Progression wird von den Prüfärzten anhand konventioneller Bildgebung beurteilt
- 18-monatige prozentuale Veränderung des um den Schweregrad bereinigten Hitzewallungen-Scores

Sekundäre Prüfziele

- Es soll ermittelt werden, ob eine intermittierende ADT (mit Apalutamid-Monotherapie) eine ähnliche Wirksamkeit wie eine kontinuierliche ADT plus Apalutamid in Bezug auf andere klinisch relevante Endpunkte bei Teilnehmern mit mCSPC aufweist, die nach 6 Monaten PSA <0,2 ng/ml erreichen.
Behandlung mit Apalutamid plus ADT

- Mittlere prozentuale Veränderungen des um den Schweregrad bereinigten Hitzewallungs-Scores und der Hitzewallungshäufigkeit von der Randomisierung bis zu allen Nachrandomisierungsbesuchen
- Zweites progressionsfreies Überleben (PFS2)
- Gesamtüberleben (OS) und prostatakrebsspezifisches Überleben
- PSA-abhängige Endpunkte
- Dauer der ADT-Behandlung
- Zeit bis zum ersten ADT-Neustart
- Dauer der Zeit mit Testosteron < 50 ng/ml
- Testosteron-abhängige Ergebnisse (Zeit bis zur Wiederherstellung von Testosteron >50 ng/dL; Zeit bis zur Wiederherstellung von Testosteron auf den Ausgangswert [≥Screening-Testosteronspiegel] und Zeit bis zur Wiederherstellung von Testosteron auf den Normalbereich [>270 ng/dL] mit Ausnahme von Teilnehmern, die sich einer geschlechtsangleichenden Behandlung unterziehen)

Diagnose

  • Prostatakarzinom

Patientenmerkmale

Alter

18 - 99

Einschlusskriterien

1. Sie müssen ≥18 Jahre alt sein (oder das gesetzliche Volljährigkeitsalter in der Gerichtsbarkeit, in der die Studie oder Volljährigkeit in dem Land, in dem die Studie durchgeführt wird, je nachdem, welches Alter höher ist).
2. Diagnose von Prostatakrebs vor dem Screening mit histologisch oder zytologisch
bestätigtes Adenokarzinom der Prostata.
3. Metastasierende Prostatakrebserkrankung, dokumentiert durch konventionelle Bildgebung (z. B. CT, MRT, oder Knochenscan) und/oder NGI, die ≥2 verschiedene extraprostatische Metastasen nachweisen.                                                                                        4. Kein pathologischer Befund, der auf ein kleinzelliges, duktales oder neuroendokrines Karzinom der Prostata hinweist.
5. Testosteronspiegel >50 ng/dL beim Screening, außer bei denjenigen, die vor dem Screening eine ADT erhalten haben. Die Teilnehmer dürfen vor dem Screening/der Aufnahme in die Studie bis zu 3 Monate lang eine ADT erhalten haben. Eine weitere Ausnahme gilt für Teilnehmer, die im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Behandlung einen Hormonersatz erhalten.
6. Sie können eine frühere oder gleichzeitige zweite bösartige Erkrankung (außer der untersuchten Krankheit) haben, deren natürlicher Verlauf oder Behandlung wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Sicherheitsendpunkte der Studie oder die Wirksamkeit der Studienbehandlung(en) hat (Einzelheiten siehe Anhang 7 über zulässige neuere zweite oder frühere bösartige Erkrankungen).                                              7. Sie haben einen Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status (ECOG PS) von 0 oder 1 (Abschnitt 10.9, Anhang 9). Teilnehmer mit einem ECOG-PS von 2 oder 3 sind für die Studie zugelassen, wenn der ECOG-PS-Wert mit stabilen körperlichen Einschränkungen zusammenhängt (z. B. an den Rollstuhl gebunden aufgrund einer früheren Rückenmarksverletzung) und nicht mit dem Prostatakrebs oder der damit verbundenen Therapie.

Studiendesign

Phase III, Multizentrisch, Zweiarmig, Open Label

Dokumente (passwortgeschützt)

Prüfzentren

Köln

Klinik für Urologie, Uro-Onkologie Köln

Studienbüro

Status

Aktiv

Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)

Prof. Dr. med. David Pfister

Stellvertretender Prüfer

  • Univ. Prof. PD Dr. Pia Paffenholz

Studienkontakt im Prüfzentrum