Qualitätsmanagement
Das Uro-Onkologische Zentrum und der Schwerpunkt für Urologische Tumoren wurde nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert und ist Bestandteil des Onkologischen Zentrums des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO).
Wir sind dem Leitsatz des CIO
Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben.
sowie dem Leitbild der Uniklinik Köln verpflichtet.
Die interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien der urologischen Karzinome ist ein evidenz- und konsensbasiertes Instrument, um Früherkennung, Diagnostik und Therapie zu verbessern.
Behandlungen erzielen manchmal nicht den gewünschten Erfolg. Das kann an der Krankheit, den schicksalhaften Umständen oder auch an Fehlern liegen. Oft ist das nicht zu trennen und hinterher sind wir meist klüger als vorher. Aber Fehler passieren uns allen. Aus ihnen kann man selbst lernen, aber auch andere können davon lernen. Selbst eine ganze Klinik kann daraus lernen.
Interne Kooperationspartner
Alle am Uro-Onkologischen Zentrum beteiligten Disziplinen optimieren ihre Arbeitsprozesse kontinuierlich und arbeiten interdisziplinär an einem Standort und unter dem Dach des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) zusammen.
Ansprechpartner Strahlentherapie
Dr. Johannes Rosenbrock
Ansprechpartner Hämato/Onkologie
Priv.-Doz. Dr. Christian Pallasch
Ansprechpartner Radiologie
Dr. Thorsten Persigehl
Ansprechpartner Pathologie
Prof. Dr. Reinhard Büttner
Ansprechpartner Nuklearmedizin
Prof. Dr. Matthias Schmidt
Externe Kooperationspartner
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Klinik Park Therme Badenweiler
Selbsthilfe-App für Krebs-Erkrankte
Die YES!APP der yeswecan!cer gGmbH hilft Krebspatienten und Krebspatientinnen und ihren Angehörigen, sich jederzeit und überall unkompliziert mit anderen Betroffenen auszutauschen. Weitere Informationen unter https://yeswecan-cer.org/.