Oberärzte

Zur Person

Akademischer Werdegang

03/1996-08/1998 Medizinstudium (Vorklinik) an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
09/1998-05/2003 Medizinstudium (Klinik) an der Technischen Universität München
05/2003 Approbation, Regierung von Oberbayern
01/2008 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Bayerische Landesärztekammer
08/2009 Facharzt für Urologie, Bayerische Landesärztekammer
01/2010 Promotion, Ludwig Maximilians Universität, München (Prof. Hertlein), Thema: Wirbelsäulenfrakturen bei Morbus Bechterew
06/2010 Fellow of the European Board of Urology, FEBU
06/2011 Laparoskopische Chirurgie, Universität Strasbourg, FR
05/2012 Fellow of the Royal College of Surgeons, FRCSUrol

Klinischer Werdegang

10/2003-09/2004 Assistenzarzt, Chirurgie Générale, Hôpital cantonal de Fribourg, Fribourg, CH
10/2004-03/2005 Assistenzarzt, Soins Intensifs, Hôpital cantonal de Fribourg, Fribourg, CH
04/2005-06/2010 Assistenzarzt, Klinik für Urologie, Krankenhaus Harlaching, München
07/2010-09/2012 Senior Endourology Fellow (EBU and Society of Endourology accredited), The Royal London Hospital, London, UK
10/2012-06/2014 Senior Fellow in Uro-Oncology, Department of Urology, Southmead Hospital, Bristol, UK
07/2014-07/2016 Consultant Urological Surgeon, Department of Urology, Freeman Hospital, Newcastle upon Tyne, UK
08/2016-01/2023 Leiter Sektion Robotik, Klinik für Urologie, Uniklinik RWTH Aachen
Seit 02/2023 Leitender Oberarzt, Leiter Sektion für Roboter-assistierte Chirurgie, Klinik für Urologie, Uniklinik Köln
Auszeichnungen und Preise
05/2011 Best project prize on the 2011 Industrial Liaison Forum: “The Effect of Shock Wave Lithotripsy on the Encrustation of Urological Stents”
09/2011 EULIS best Poster Award “Clinical research” for: Edirisinghe T, Knight M, Buchholz N, Bach C: The influence of extracorporeal shock wave lithotripsy on tissue viability around metallic ureteral stents, Abstract Nr. E70, 1st Meeting of the EAU Section of Urolithiasis (EULIS), London, UK, 2011
01/2012 Winter Short Papers Prize for: Goyal A, Zaman F, Kachrilas S, Bach C, Buchholz N, Masood J: Inferior distraction of the kidney to aid upper pole and supracostal punctures during percutaneous renal access. Clinical Uro-Radiological meeting, Royal Society of Medicine, London/ UK
02/2012 IMechE Preis (UK) für das Medical Engineering Project: “The Effect of Shock Wave Lithotripsy on the Encrustation of Urological Stents”
03/2012 EAU best Poster Award “Stones - open and percutaneous” for: Zaman F, Bach C, Kumar P, Kachrilas S, Buchholz N, Masood J, Junaid I: Acceleration of competency in renal access skills by using Virtual Reality Perc-Mentor Trainer, Abstract Nr. 103, 27th Annual EAU Congress, Paris, France, 2012
04/2013 3rd Price für das Abstract: Pisipati S, Bach C, Daneshwar D, Waine E, Koupparis A, Gillatt D, Rowe E: Robotic Assisted Radical Cystectomy - Initial Results from the Regional Robotic Centre, presented on the Southwest Urological Annual Meeting, 11.-12.04.2013, Cheltenham/UK
10/2019 Stipendiat für das AUA/DGU Visiting Scholar Program, MD-Anderson, Houston, Texas
07/2020 Nominiert für den PAULA – bestes Bed Side Teaching an der Uniklinik Aachen
Zur Person

Akademischer und klinischer Werdegang

04/2010-06/2016 Studium der Humanmedizin an der JGU Mainz
06/2016-11/2016 Allgemeinchirurgie, Imland Klinikum Eckernförde
Assistenzärztin
07/2017-03/2020 Urologie, Waldkrankenhaus - Johanniter GmbH Bonn
Assistenzärztin
03/2020-03/2022 Klinik für Urologie, Uniklinik Köln
Assistenzärztin
04/2022-03/2023 Klinik für Urologie, Uniklinik Köln
Fachärztin
04/2023-09/2023 Klinik für Urologie, Uniklinik Köln
Funktionsoberärztin
10/2023-heute Klinik für Urologie, Uniklinik Köln, Oberärztin
Zusatzqualifikationen
Fachkunde im Strahlenschutz
Prüfärztin (inkl. GCP und MPG)
Hygienebeauftragte der Klinik
Zertifikat für Mikrochirurgie, LMU München
Zur Person
Akademischer Werdegang
1997-2004 Studium Humanmedizin, Justus Liebig Universität Gießen
03-08/2001 Research Fellowship, Fa. Lilly Forschung GmbH, Hamburg
10/2003-11/2004 Praktisches Jahr, Klinikum Wetzlar, Chirurgie und Urologie und Kantonsspital Luzern, Innere Medizin
Promotion  
03/2005 Promotion: “Die Insulinfreisetzung der Betazell-Linie MIN 6 unter dem Einfluß adrenerger Substanzen und Imidazolinen” (magna cum laude), Uniklinik Hamburg Eppendorf
Habilitation  
09/2018 Habilitation: "Die HAROW-Studie – eine Versorgungsforschungsstudie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms mit einem Fokus auf „Active Surveillance“

 

Klinischer Werdegang

12/2004-09/2006 Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie, St. Josefs Krankenhaus Gießen
10/2006-12/2009 Abteilung für Urologie, Klinikum Wetzlar
Seit 01/2010 Klinik und Poliklinik für Urologie, Uniklinik Köln
11/2010 Facharzt für Urologie (Ärztekammer Nordrhein)
Seit 01/2014

Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Urologie, Uniklinik Köln

01/2020 Urologische Partnerschaft Köln, Standort PAN Klinik am Neumarkt (Urologische Gemeinschaftspraxis)
Zusatzqualifikationen
04/2009 Fachkunde im Strahlenschutz
06/2011 F.E.B.U. (Fellow of the European Board of Urology)
08/2012 Prüfarzt für klinische Studien (inkl. GCP)
10/2013 Palliativmedizin (Basiskurs)
11/2013 Medikamentöse Tumortherapie
04/2021 Andrologie
Zur Person
Akademischer & klinischer Werdegang
03/2020 Habilitation
"Optimierung der Diagnostik und Therapie fortgeschrittener und metastasierter testikulärer Keimzelltumore"
10/2013 Promotion
"Untersuchungen zur Rolle von Platelet-Derived Growth Factor (PDGF)-C in einem Modell des akuten Nierenversagens, der renalen Ischämie/Reperfusion"
Doktorvater: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Floege, Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, heumatologische und immunologische Erkrankungen
Klinischer Werdegang
07/2022 – heute Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Köln
Oberärztin
Bereichsleitung Klinische und Translationale Uro-Onkologie
01/2020 – 06/2022 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Köln
Funktionsoberärztin
Sektionsleiterin "Andrologie"
11/2019 Facharzt für Urologie
01/2016 – 12/2019 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Köln
Assistenzärztin
Sektionsleiterin "Andrologie"
09/2014 – 12/2015 Klinik für Urologie, Krankenhaus Düren
Assistenzärztin
10/2007 – 06/2014 Studium der Medizin an der RWTH Aachen
Zusatzqualifikationen
Lehrbeauftragte der Klinik
Zusatzqualifikationen: Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
Prüfarzt für klinische Studien (inkl. GCP)
Fachkunde im Strahlenschutz
Zur Person
Akademischer & klinischer Werdegang
10/1998-11/2004 Studium: Universität zu Mainz/Universität zu Köln/Universität Malmö
06/2005 Promotion „Expression der Chemokinrezeptoren CCR-1 bis CCR-5 durch vaginale Epithelzellen und deren Beeinflussung durch virale Infektionen am Beispiel von HIV und HPV“
09/2006-03/2007 Assistenzarzt im Klinikum Weiden Oberpfalz, Klinik und Poliklinik für Urologie
03/2007-12/2008 Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Urologie an der Uniklinik Köln
01/2009-05/2010 Assistenzarzt in der Klinik für Urologie an der Universitätsklinik zu Aachen
05/2010 Facharzt für Urologie
Seit 06/2010 Leiter der ambulanten Chemotherapie der urologischen Klinik in der interdisziplinären Tumorambulanz, ITA, RWTH Aachen
01/2011 Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie RWTH Aachen
06-08/2011 Research Fellowship, Center for Prostate Disease Research, CPDR, Rockville MD
06/2013 Habilitation: „Optimierung der lokalen und systemischen Therapie des Prostatakarzinomrezidivs nach primär kurativer Therapie unter Berücksichtigung des palliativen Charakters“
01/2014 W-2-Professur zur medikamentösen Tumortherapie
06-07/2014 Austauschprogramm European Association of Urology and Canadian Association of Urology
09-12/2015 kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie, RWTH Aachen
01/2016-heute Stellvertretender Klinikdirektor
Wissenschaftliche Auszeichnungen
2007 Best poster of the session Deutsche Gesellschaft für Urologie
2008 Best poster of the session Deutsche Gesellschaft für Urologie
2010 Charles Huggins Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Urologie
2011 Best poster of the session European association of Urology
2014 Friedrich-Wilhelm Preis der Universität Aachen 
05/2016 Best poster of the session AUA San Diego (Detection of recurrent prostate cancer lesions is more accurate with 68Ga-PSMA-HBED-CC than with 18F-Fluoroethylcholine PET/CT)

Zur Person
Akademischer & klinischer Werdegang
10/2006 – 06/2013 LMU München
Studium der Humanmedizin
10/2013 – 10/2019 Klinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, TU München
Assistenzarzt
10/2018 Promotion („Über die Antibiotikaresistenz bei Yersinia enterocolitica: In vitro und in vivo Untersuchungen“)
(summa cum laude)
10/2019 – 03/2021 Klinik für Urologie, Klinikum rechts der Isar, TU München
Facharzt für Urologie
03/2021 – 02/2022 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Tübingen
Funktionsoberarzt
02/2022 – 06/2022 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Tübingen
Oberarzt
07/2022 – heute Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Köln
Oberarzt
Sektionsleiter Endo-Urologie und Steinzentrum
Zusatzqualifikationen
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Harntrakt
Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
Prüfarzt (inkl. GCP und MPG)
Fachkunde im Strahlenschutz
Laserschutzbeauftragter der Klinik
Strahlenschutzbeauftragter der Klinik
Nach oben scrollen