- Startseite
- Lehre
Lehre
Die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte besitzt in der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Köln einen besonders hohen Stellenwert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Urologie in einer alternden Gesellschaft wird großer Wert darauf gelegt, Studierende umfassend auf dieses spannende und zukunftsweisende Fachgebiet vorzubereiten. Mit hohem Engagement erfolgt die Mitwirkung an einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen im Rahmen des klinischen Studienabschnitts des Medizinstudiums. Nachfolgend findet sich ein Überblick über das vielseitige Lehrangebot der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Köln. Unsere Ansprechpartner stehen bei Fragen jederzeit gern zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen
Regina Linden und Vanessa Obliers
Erreichbarkeit von 09:00 - 13:00 Uhr
Telefon +49 221 478-82099
Poliklinik Urologie
DTZ Gebäude 18a Ebene 1 Raum 1.053
Stipendien und Doktorarbeiten
Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland können sich jederzeit bei uns für eine Clinical oder Research Fellowship bewerben. In den vergangenen Jahren haben wir Kollegen aus Persien, Afghanistan, dem mittleren und nahen Osten und aus Russland klinisch ausgebildet. Sie haben die Möglichkeit, an allen operativen Eingriffen teilzunehmen, alle Besprechungen inklusive des interdisziplinären Tumorboards, des molekularen Tumorboards, des urologisch-nuklearmedizinischen Boards zu begleiten.
Im molekularen Labor der urologischen Klinik können Sie sich in die laufenden Projekte zur molekularen Pathogenese des Prostatakarzinoms und des Hodentumors einbringen.
Doktorarbeiten werden vor allem in den Bereichen der Uro-Onkologie angeboten. Wir führen sowohl klinische Forschung als auch Grundlagenforschung durch. Doktorarbeiten, die eine experimentelle Ausrichtung haben, werden auch in Kooperation mit dem Anatomischen Institut I und dem Sportmedizinischen Institut der Sporthochschule Köln angeboten. Interessierte können sich gerne im Sekretariat der Klinik für Urologie melden.